Bauen Sie auf LignoAlp!
In unseren Holzbauten stecken viele Technologien. Durch deren abgestimmtes Zusammenwirken können alle Qualitäten und Vorzüge des Werkstoffes Holz genutzt werden. Wir sind ein erfahrener Partner, der Bedürfnisse analysiert, Wünsche versteht und sie in Lebensräume umsetzt.
-
Spezialisierung
Seit 1927 befassen wir uns mit Holz. Damals gründete Leonhard Damiani in Brixen ein auf die Herstellung und den Verkauf von Massivholzbalken spezialisiertes Unternehmen. Der Erfolg stellte sich rasch ein. Das Unternehmen erwarb sich ein umfassendes Know-how im Holzbau und wuchs wie ein gesunder Baum. Diese Entwicklung wurde 2010 durch eine weitblickende Fusion gekrönt: Die Damiani Holzindustrie AG schloss sich mit dem von drei erfahrenen Zimmerern geführten Unternehmen holz&ko GmbH aus Deutschnofen zusammen. Dieses war führend in der Planung, Vorfertigung und Montage von Holzbauten. So wurden wir zur DAMIANI-HOLZ&KO AG. All unser Wissen, unsere Technologien und vor allem auch unsere besten Fachkräfte brachten wir in die neue Marke LignoAlp ein.
LignoAlp war also von Beginn an eine Premium-Marke, eine Synthese von Erfahrung und Südtiroler Kultur, die in der großen Tradition der Sägewerke und Tischlereien des Landes steht. Sie ist Teil unserer DNA. So bleibt diese Tradition lebendig, entwickelt sich täglich weiter, in den Köpfen von Ingenieuren und in den Händen erfahrener Handwerker.
-
Kultur
Südtirol ist unsere Heimat, eine waldreiche Alpenregion. Unsere Liebe zum Wald, zu den Bäumen, zum Holz hat hier ihren Ursprung, sie ist inspiriert von einer großzügigen Natur und einer vielhundertjährigen Handwerkstradition. Von daher stammt auch unser Wille am unermüdlichen Lernen und unser Streben nach Perfektion. Aus gutem Grund befinden sich die einzigen auf das Zimmererhandwerk spezialisierten Schulen in Südtirol. Sie legen ebenso großen Wert auf die Vermittlung theoretischen Wissens wie auf die Erlernung praktischer Fertigkeiten durch eine mehrjährige Ausbildung in Unternehmen. Unsere Zimmerer verfügen über eine jahrelange Erfahrung in der Holzverarbeitung und in der Montage. Dies befähigt sie, gemeinsam mit den Ingenieuren meisterhafte Arbeit zu leisten.
-
Intelligenz und Methode
In unserem Team arbeiten 115 erfahrene, zuverlässige und termingerecht arbeitende Fachkräfte zusammen. Unsere besondere Stärke ist, Auftraggeber und Projektanten in allen Phasen der Planung und des Baus zu begleiten. Dies führt zu einer flüssigen, einfachen und Schritt für Schritt nachverfolgbaren Realisierung auch anspruchsvoller Projekte. Von der ersten Anfrage bis zum detaillierten Kostenvoranschlag, von den Zeichnungen bis zur individuell angepassten und präzise ausgeführten Lösung, und schließlich zur termingerechten Lieferung und Montage. Denn auf uns ist Verlass. Jedes Detail stimmt und wird von einem engagierten Team unter der Leitung eines Projektmanagers ausgeführt. Dieser ist der einzige Ansprechpartner für Projektant und Bauherr. Die Baufortschritte lassen sich also genau und entspannt verfolgen, denn es besteht stets Klarheit über die Einhaltung von Terminen und Kosten.
-
Individualität und Flexibilität
Jedes LignoAlp Holzhaus ist einzigartig. Denn es ist in allen Details nach den Wünschen und Bedürfnissen des Auftraggebers geplant und errichtet. Darauf sind wir schließlich spezialisiert. Wir verwirklichen Einfamilienhäuser, in allen Baustilen, von klassisch bis modern, ebenso wie großzügige Mehrfamilienhäuser und mehrgeschossige Bauten für private oder gewerbliche Nutzung. Zudem realisieren wir Erweiterungen und Aufstockungen, wie überhaupt komplexe Bauvorhaben. Wir sind ein Partner, der auch noch so kühne Ideen verwirklichen kann. Denn wir setzen sowohl das Holzrahmensystem als auch das Brettsperrholzsystem ein. Wo es Vorteile bringt, setzen wir auch eine Kombination beider Systeme ein. Wir sind flexibel und garantieren höchste Individualität. Wir bauen vor allem in Italien aber auch außerhalb. Wir setzen unsere konstruktiven Lösungen auf Ort und Kontext angepasst ein, in der Stadt wie auch auf dem Land, in alpiner wie in maritimer Umgebung.
-
Technologie und Präzision
Unsere Ingenieure und Zimmerer nutzen modernste Computer-Technologien mit NC-Steuerung u.a. für millimetergenaues Schneiden und Fräsen. Wir fertigen die wichtigsten Konstruktionselemente in unseren Werkhallen vor, also in geschütztem Ambiente und nach streng und systematisch kontrollierten Abläufen. So können wir eine Qualität garantieren, wie sie beim Bauen im Freien schwerlich erreicht wird. Unsere Zimmerer und erfahrenen Monteure fügen die einzelnen Elemente vor Ort nach erprobten und effizienten Abläufen zusammen, ohne dass das Holz weiter bearbeitet werden muss. Die Vorteile dieses Systems zeigen sich auch auf unseren Baustellen, die stets aufgeräumt und sauber aussehen. Ein weiterer Vorteil: die Menge der Abfälle wird deutlich reduziert, mit entsprechenden Kosten- und Zeitersparnissen.
-
Brandschutz
Nur wenige wissen, dass Holz im direkten Kontakt mit Feuer nur an der Oberfläche brennt. Es formt sich eine Schutzschicht, die das Fortschreiten des Brandes stark verlangsamt. Holzbauten, die nach den neuesten Konstruktionstechniken errichtet werden und eine angemessen dimensionierte tragende Struktur haben, zeichnen sich durch eine hohe Feuerfestigkeit aus. Zahlreiche internationale Tests haben dies belegt. Im Brandfalle wird das Haus vor dem Einsturz bewahrt. Die Bewohner haben ausreichend Zeit sich in Sicherheit zu bringen, die Feuerwehr hat Zeit für den Lösch- und Hilfseinsatz.
-
Erdbebensicherheit
Moderne Holzbausysteme widerstehen sogar Erdbeben. Dank des geringen Eigengewichts, weit niedriger als das von Beton, widerstehen sie besser den Kräften eines Bebens. Auch ist Holz elastischer als Beton und kann deshalb die Energie der Erdstöße besser abfangen. In den bedeutendsten Erdbeben-Forschungszentren in Europa und weltweit wurden mehrstöckige Holzhäuser Simulationen der stärksten bekannten Erdbeben unterzogen. Auf vibrierenden Plattformen wurde u.a. die steigende Frequenz der Erdstöße simuliert. Diese Tests haben die außergewöhnliche Erdbebensicherheit von modernen Holzbausystemen belegt. Diese eignen sich also sowohl für private als auch für öffentliche Bauten in Zonen mit erhöhtem Erdbebenrisiko. Die von LignoAlp in der Region Emilia-Romagna errichteten Holzhäuser haben das Erdbeben von 2012 jedenfalls ohne Schaden überstanden.
-
Exzellenz
Dank dem Einsatz von Holz und unseres umfassenden technischen Know-hows bauen wir hervorragend gedämmte Häuser mit ausgezeichneter Energieeffizienz, welche die vom Kyoto-Protokoll vorgegebenen Ziele überschreiten und beachtliche Energiespareffekte ermöglichen. Wir realisieren auch Passivhäuser bzw. Nullenergie-Häuser und sogar Aktiv-Häuser, die mehr Energie erzeugen als sie im Betrieb verbrauchen.
Durch die intelligente Verbindung von Materialien und konstruktiven Techniken sind wir zudem imstande auch akustisch perfekt isolierte Gebäude zu schaffen. Unsere Holzhäuser schaffen ein ideales, vor Lärm geschütztes Wohn- und Arbeitsambiente.
-
Werte
Moderne Holzbautechniken geben Planungssicherheit. In punkto Termine, in punkto Kosten. Die Arbeitsprozesse sind klar strukturiert, transparent und kurz getaktet. Sie ermöglichen bedeutend kürzere Bauzeiten als mit der traditionellen Stahlbeton- und Ziegelbauweise.
Auch die Lieferung der vorgefertigten Elemente sowie die Arbeit an der Baustelle selbst werden von uns akribisch geplant. So gibt es praktisch keine unliebsamen Überraschungen und Kostensteigerungen. Dank des niedrigen Energiebedarfs und günstiger Instandhaltung sind LignoAlp Holzhäuser sparsam im Betrieb. Viele, viele Jahre lang.
-
Standorte
In unseren beiden Firmensitzen in Brixen und Deutschnofen wird aus Ideen Wirklichkeit. Auf einer Fläche von insgesamt 51.000 m² arbeiten Produktion, Verwaltung und Logistik mit Kreativität und Energie an der fristgerechten Abwicklung aller Projekte.
Weitere Büros für Verkauf und Beratung befinden sich in Bergamo, Reggio Emilia, Chiasso in der Schweiz und Bad Aibling in Deutschland.
-
Green Company
Wir sind eine der wenigen wirklichen Green Companys Italiens. Wir verwenden ausschließlich Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Als Unternehmen sind wir selbst PEFC zertifiziert. Die Produktionsabfälle verbrennen wir in einem Fernheizwerk für den Eigenbedarf und für Betriebe in der Nachbarschaft. Unsere 2000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom für 50 Familien, mit einem Blockheizkraftwerk produzieren wir Strom und thermische Energie, die dem Bedarf von 950 Haushalten entsprechen. Nur 23 Prozent der von uns produzierten Energie verbrauchen wir selbst. Mehr als drei Viertel liefern wir an etwa 1000 Südtiroler Familien.
-
Zertifizierungen
Ein LignoAlp Gebäude wird nach allen Regeln der Baukunst geplant, gefertigt und errichtet. Wir arbeiten außerdem nur mit verlässlichen und qualitätsbewussten Unternehmen zusammen. Unsere Seriösität und die Qualität unserer Leistungen werden schließlich durch eine Reihe an Zertifizierungen bestätigt und garantiert:
- SOA Zertifizierung
- Zertifizierung ISO 9001
- Zertifizierung ISO 14001 – Umweltmanagementsystem
- Zertifizierung ISO 45001 – Arbeits-, Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsystem
- Zertifizierung OHSAS 18001
- CE-Konformität Haus LignoAlp – ETA-13_0228
- KlimaHaus Partner
- PEFC – Chain of Custody
- CE-Konformität – Bauholz – EN 14081
- CE-Konformität – Uso Fiume Uso Trieste – ETA-11_0219
- Zertifizierung SALE und SALE+
Die Zertifikate können im Bereich Download heruntergeladen werden.
-
Bauen Sie auf LignoAlp!
Sie haben weitere Fragen oder ein konkretes Projekt?Treten Sie mit uns in Kontakt