Green Company
Der Einsatz unseres Unternehmens für den Schutz der Umwelt
Unser Unternehmen gibt sich damit allein aber nicht zufrieden, deshalb setzen wir weitere Maßnahmen zum Wohle unserer Umwelt:
- Einsparung von Energie
- Produktion von grüner Energie
- sorgfältiger Umgang mit Abfällen
- nicht zuletzt, mehrere Maßnahmen im Kleinen.
Firmengebäude mit niedrigem Energieverbrauch
Die beste Möglichkeit, die Umwelt zu schützen, ist ein möglichst geringer Energieverbrauch. Deshalb wurden unsere Firmengebäude nach höchsten Energiesparstandards errichtet.
Das 2011 gebaute Bürogebäude in Brixen ist als Klimahaus GoldNature zertifiziert. Das ist die Klasse mit dem niedrigsten Energieverbrauch und beschreibt ein Gebäude mit einem Heizenergiebedarf unter 10 kWh/m²a (Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr). Erreicht wurde dies unter anderem durch eine Außenwandkonstruktionen im Holzrahmenbau und eine kontrollierte Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Am Standort Deutschnofen wurde der bestehende Sitz 2008 saniert und erweitert. Dieses Gebäude wurde als Klimahaus A+ zertifiziert und hat einen Heizenergiebedarf unter 30 kWh/m²a. Der Zusatz „plus“ bedeutet, dass mit erneuerbaren Energieträgern geheizt wird und dass umwelt- und gesundheitsverträgliche Baustoffe verwendet wurden.
Produktion von grünem Strom
In Brixen erzeugen wir mit Blockheizkraftwerken Strom. Diese werden mit zertifiziertem Pflanzenöl aus europäischer Produktion betrieben, haben eine Leistung von 520 kW und produzieren ca. 4.000.000 kWh Strom pro Jahr. Die von den Motoren produzierte Wärmeenergie wird zur Beheizung der Büros und Produktionshallen verwendet, überschüssige Energie wird seit vergangenem Jahr ins Fernheizwerk der Stadt Brixen eingespeist. Zudem haben wir sowohl in Brixen als auch in Deutschnofen Photovoltaikanlagen installiert, mit insgesamt 470 kWp Leistung und einer Jahresproduktion von 520.000 kWh.
Produktion von Wärmenergie
Der wichtigste Rohstoff unseres Unternehmens, das Holz, produziert keine Abfälle im herkömmlichen Sinn. Die Holzreste aus der Produktion werden zur Herstel lung von Wärmeenergie verwendet. Auf diese Weise decken wir nicht nur unseren eigenen Energiebedarf am Standort Deutschnofen, sondern betreiben ein Fernheiz-werk, das Wärmeenergie für das 4-Sterne-Hotel „Pfösl“, andere Betriebe und Privatwohnungen liefert. Die Jahresenergieproduktion beläuft sich auf ca. 2.700.000 kWh.
Umweltmanagementsystem ISO 14001
Selbstverständlich entstehen bei der betrieblichen Aktivität des Unternehmens auch Abfälle. Um die Auswirkung auf die Umwelt zu kontrollieren und um laufend an Verbesserungen zu arbeiten, hat sich unser Unternehmen im Jahr 2020 gemäß ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) zertifiziert. Wir haben eine Umweltpolitik definiert, sozusagen die Mission in Bezug auf die Umwelt. Die Zertifizierung nach ISO 14001 ist nicht verpflichtend, sondern eine bewusste Wahl, Verbesserungen zu planen und durchzuführen, den Erfolg zu kontrollieren und weiter zu optimieren.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten …
Auch im Kleinen werden im Unternehmen Maßnahmen zum Umweltschutz gesetzt. Ein Beispiel: Alle Mitarbeiter erhalten personalisierte Kaffeetassen, durch die eine ganze Menge Plastikmüll eingespart wird.