Holzhäuser - mit Holz Zukunft bauen

Das Haus ist wie eine zweite Haut: Es schützt und gibt uns Wärme, gleichzeitig soll es sich an unsere Bedürfnisse anpassen.

Aus diesem Grund ist jedes Holzhaus von LignoAlp ein auf Maß geplantes und ausgeführtes Gebäude, das behagliche und gesunde Lebensräume mit hohem Wohnkomfort für die ganze Familie schafft. LignoAlp ist auf die Realisierung von Bauprojekten in Holz spezialisiert, vom Einfamilienhaus über mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser bis zu Gewerbebauten und öffentliche Gebäude. Wir befassen uns bei jedem Projekt genauestens mit dessen Anforderungen, um die besten Lösungen zu finden und technisch durchdachte und funktionale Bauten umzusetzen.

Realisierungen
Nur das beste Holz

Bei der Planung des Eigenheims ist die Wahl der Werkstoffe ausschlaggebend, um die beste Qualität des Baus zu garantieren. Elastisch, leicht und widerstandsfähig: Holz ist ein Werkstoff der Superlative und wird für die Realisierung von jeder Art von Gebäude verwendet.

Die stetige Weiterentwicklung der Holzbautautechnologie sowie das Wissen um das Element Holz, ermöglichen es heute, technologisch zukunftsweisende Gebäude aus Holz zu realisieren, die höchst leistungsstark, feuer- und erdbebenbeständig und vor allem dauerhaft sind. Um einen effizienten Bau zu realisieren, gilt es, bereits den Baustoff aufmerksam zu auszusuchen; nämlich Holz, das nach kontrollierten Qualitätsstandards verarbeitet wird. LignoAlp achtet darauf, ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu verwenden. Bauen mit Holz ist zudem ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, denn Holz entzieht sowohl im Wald, als auch im verbauten Zustand, der Atmosphäre auf natürliche Weise CO2.

Das ideale Klima in jedem Raum

Um einen komfortablen und behaglichen Wohnraum zu schaffen, ist das Material entscheidend, aber auch die richtige Wärmeisolierung.

Holz hat den niedrigsten Wärmeleitwert aller gängigen tragenden Baumaterialien. Holzfaser ist eines der besten Dämmmaterialien. In jedem LignoAlp-Holzhaus versuchen wir diese Eigenschaften optimal zu kombinieren, um energetisches Einsparen zu ermöglich. Wir stellen unsere gesamte Erfahrung und Kompetenz zur Verfügung, um effiziente Detaillösungen sowie innovative und funktionale Isoliersysteme zu planen und auszuführen. Um im Sommer wie im Winter ein angenehmes Raumklima zu schaffen, sind auch natürliche Lösungen wichtig, wie die Beschattung verglaster Flächen oder das Einbauen von hinterlüfteten Fassaden, welche mit unterschiedlichsten Materialien realisiert werden können. Unsere Bauweise und der faszinierende Werkstoff Holz ermöglichen es uns, individuelle Häuser zu realisieren, die ganz dem Stil und den Bedürfnissen des Kunden entsprechen.

Eine Oase der Stille

Unser Heim ist unser Rückzugsort, eine Oase, an der man sich von den Strapazen des Tages erholt. Deshalb realisieren wir Lebensräume, in denen Sie sich in völliger Ruhe entspannen können.

Die richtigen Lösungen für eine optimale akustische Isolierung zu entwickeln, ist ausschlaggebend für jedes Gebäude, vom Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus, wo akustische Belastungen nochmals erheblich zunehmen können. Die Kombination aus hervorragender Planung und geeigneten Materialien macht eine effiziente Isolierung aus. Damit diese auch bestens wirksam und dauerhaft beständig ist, muss sie mit größter Genauigkeit umgesetzt werden, denn nur ein vergessenes Detail in der Montage kann die akustischen Leistungswerte eines Baus erheblich beeinträchtigen. LignoAlp vertraut diese wichtige Aufgabe ausschließlich internen Zimmermännern und spezialisierten Installateuren an, um sicherzustellen, dass jeder Arbeitsschritt mit größter Sorgfalt und Präzision ausgeführt wird.

Sicherheit an erster Stelle

Jedes Projekt von LignoAlp ist das Ergebnis guter Teamarbeit zwischen Planern, Technikern und Zimmerern, die in Synergie zusammenarbeiten, um jede Art von Gebäude, von Ein- oder Mehrfamilienhäusern bis hin zu mehrgeschossigen Gebäuden, für gewerblichen, touristischem, privatem oder öffentlichem Nutzen, zu realisieren.

Die von uns verwendeten Holzbausysteme, der Holzrahmenbau oder der Brettsperrholzbau, sind eine effiziente und sichere Lösung für jede Art von Bau, auch in erdbebengefährdeten Gebieten. Unsere Holzhäuser in Emilia haben dem Erdbeben im Jahre 2012 ohne Schäden standgehalten. Auch für Gebäude, welche sich beispielsweise über mehrere Geschosse verteilen, ist Holz eine funktionale und effiziente Lösung. Im Falle von heftigen Erdstößen, reagiert der Werkstoff Holz mit großer Stabilität, seine Leichtigkeit und Flexibilität ermöglichen es, die Auswirkungen des Bebens gleichmäßig zu verteilen und somit die Zerstörung abzuschwächen.

Höchst effizient

Energie-, Zeit-, und Geldersparnis beginnen für uns bereits bei der Herstellung unserer Konstruktionselemente.

Um die beste Qualität zu garantieren, realisiert LignoAlp alle Bauelemente in den eigenen Produktionshallen in Brixen und Deutschnofen, nach neuestem technologischen Stand und einem modernen Maschinenpark. Wir bearbeiten alle Bauelemente in einem überdachten, geschützten Ambiente und gewährleisten so die Genauigkeit der Produktion und den Schutz des Rohmaterials. Dieser hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht uns auch ein schnelles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle. Die Bauabwicklung wird von einem unserer Baukoordinatoren überwacht und kontrolliert. Er arbeitet eng mit der Bauleitung zusammen, um eine fachgerechte Montage in den vorgesehenen Fristen zu gewährleisten.

Umweltfreundlich, mit all unserer Energie

Wir sind eine der wenigen „Green Company‘s“ in Italien. Wir bauen ausschließlich mit Holz, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Aus unseren Produktionsabfällen gewinnen wir außerdem thermische Energie für unseren Eigenbedarf und für Familien und Betriebe in der Nachbarschaft.

Dank unserer technischen Kompetenz und der jahrzehntelangen Erfahrung realisieren wir emissionsfreie Passivhäuser, mit praktisch null Energieverbrauch, und sogar EnergiePlus-Gebäude, die mehr Energie produzieren, als für den Eigenbedarf erforderlich.
Ein wichtiger Meilenstein für den Klimaschutz und im Hinblick auf das Jahr 2021, ab welchem alle Neubauten in der Europäischen Union nur mehr als “Near Zero Energy Building” gebaut werden dürfen.

Haben Sie Fragen oder konkreten Bedarf? Rufen Sie gleich an oder schreiben Sie uns!

FAQ

Warum mit Holz bauen?

Ein Haus aus Holz berührt die Sinne. Es bietet Wärme, Schutz und eine beruhigende Atmosphäre. Wir realisieren einzigartige und sichere Bauten, ganz nach Ihren Bedürfnissen und persönlichen Vorstellungen, sei es ein Haus mit traditionellem oder modernem Design. Der Baustoff Holz ermöglicht durch seine Vielseitigkeit den Bau von innovativen und kreativen architektonischen Formen.

Warum hat ein Holzbau ein angenehmes Raumklima?

Holz trägt auf vielfältige Weise zum Wohlbefinden bei. In Form von Holzfaser dämmt es bestens gegen Kälte und Hitze. Im Sommer behält ein Holzbau von LignoAlp kühles Klima im Inneren und auch für kältere Gebiete ist Holz ideal. Im Winter nämlich wird die Innentemperatur eines Holzhauses um bis zu zwei Grad höher wahrgenommen, als in einem Gebäude in Ziegelbauweise. Dies ist der höheren Oberflächentemperatur der Holzwände zu verdanken. Holz reguliert zudem die Luftfeuchtigkeit. Das Ergebnis ist ein hoher Wohnkomfort, den man – dank der Trockenbauweise – schon ab dem ersten Tag spürt.

Warum ist ein Holzhaus sicher und erdbebenfest?

Wer mit Holz baut, baut nachhaltig und dauerhaft. Unsere Bauten bieten, zum einen durch den Werkstoff Holz, aber auch durch unsere detailgenaue Planung und den hohen Vorfertigungsgrad, bei Erdbeben hohe Sicherheit. Verschiedenste Universitäten konnten mit seismischen Tests beweisen, dass Holz das ideale Material für Bauten in erbebengefährdeten Gebieten ist. Holz ist elastisch, biegsam und leicht; alles ideale Voraussetzungen, um einem Erbeben möglichst standzuhalten. Nach dem Erdbeben in Aquila wurde ein großer Teil der Neubauten, auch Kondominien mit mehreren Stöcken aus Holz gefertigt, viele davon stammen aus unserer Produktion.

Ist ein Holzbau sicher in Bezug auf Feuer oder Witterung?

Dank der exakten Berechenbarkeit von Holz lässt sich je nach Erfordernis jede Brandwiderstandsklassen präzise bewerkstelligen. Die Abbrandgeschwindigkeit von Holz beträgt rund 0,65mm pro Minute und es bleibt, für eine kalkulierbare Zeitspanne, vom mechanischen Blickwinkel aus, noch effizient. Zudem bricht eine Holzkonstruktion im Falle eines Brandes nicht einfach in sich zusammen, sondern sie bleibt für einen gewährleisteten Zeitraum stabil.

Sind Holzbauten sicher vor Holzwürmern?

Die idealen Lebensbedingungen für Holzwürmer ist feuchtes Holz (18-30% Feuchtigkeit des Holzes) und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60%. Das Bauholz, das von LignoAlp verwendet wird, wird industriell getrocknet und hat somit eine geringe Feuchtigkeit von etwa 12%, der ideale Prozentsatz für Holzkonstruktionen. Die Larven der Holzwürmer können unter diesen Bedingungen nicht wachsen. Außerdem vermeidet der Holzwurm Bauten mit Zentralheizung.

Welche Bauzeiten hat ein Holzhaus?

Aufgrund der Vorfertigung in unseren Produktionshallen und der Trockenbauweise wird die Bauzeit von Holzbauten extrem verkürzt. Die Vorfertigung der Rohstruktur (Wände, Böden und Dach) eines Zweifamilienhauses beträgt z.B. 2-4 Monate und die komplette Fertigstellung des Baues 3-6 Monate. Dadurch wird eine termingerechte Fertigung zum vereinbarten Preis in der vereinbarten Qualität garantiert.

Wie viel kostet ein Holzhaus?

Darauf kann man weder eine präzise noch eine allgemeine Antwort geben. Der Preis variiert von Bau zu Bau. LignoAlp bietet keine „Katalogbauten“ an und so hängt der Preis eines jeden individuellen Holzgebäudes vor allem von den Besonderheiten des Projektes, dem Bautyp, den architektonischen Entscheidungen, der Form und den Dimensionen des Baus ab. Ein Holzbau garantiert jedoch, aufgrund der Vorfertigung in unseren Produktionshallen und der Trockenbauweise, eine optimierte Bauzeit und daher weniger Risiken und keine „Improvisationen“ auf der Baustelle. Dies wirkt sich auch finanziell aus. Sicher ist auch, dass ein Holzbau aufgrund der präzisen Bauweise eine sehr hohe Kostensicherheit garantiert. Auch wird der Wert des Holzbaues mit der Zeit seinen Wert steigern.

Sind Holzhäuser versicherbar und darlehenswürdig?

Eine Versicherung oder eine Bank mit Erfahrung Bereich der Kreditvergabe werden Ihnen versichern, dass es keine Unterschiede zu anderen Bauweisen gibt. Ein Holzbau wird genauso bewertet wie ein traditioneller Bau. Als ausschlaggebend für die Vergabe des Darlehens wird von den Bankinstituten die Vertrauenswürdigkeit und Seriosität des Darlehensnehmers, angesehen.

Braucht ein Holzbau besondere Instandhaltungsmaßnahmen?

Bei einem Haus wird die Baustruktur von den Installationen getrennt. Was die Baustruktur betrifft, so sind keine besonderen Instandhaltungsmaßnahmen notwendig. Und gerade aufgrund der Vorfertigung in unseren Produktionshallen, werden alle Elemente bereits in der Halle auf Qualität und Präzision überprüft.

Ist es möglich ein Haus nur schlüsselfertig zu erwerben?

Wenn es vom Kunden gewünscht ist, realisiert LignoAlp ein schlüsselfertiges Projekt. Und auch wenn es der Kunde vorzieht, die Fertigungsarbeiten im Inneren, die Installationen oder anderes Handwerk gemeinsam mit anderen Unternehmen seiner Wahl zu realisieren, ist dies selbstverständlich möglich. Wir garantieren eine gute Zusammenarbeit und Koordination mit allen am Projekt beteiligten Unternehmen.

Können Holzbauten auf jedem Untergrund gebaut werden?

Nachdem ein Holzbau wie ein traditioneller Bau gehandhabt wird, muss der Untergrund keine speziellen Bedingungen erfüllen. In jedem Fall sollte allzu große Feuchtigkeit vermieden werden, da die Baustruktur erhöht und somit das Parterre aus der Geländeoberkante hinausgehoben wird (etwa 15 cm erhöht). Wenn ein Untergrund für ein Gebäude in Ziegelbauweise geeignet ist, ist er genauso gut für einen Holzbau geschaffen. Es ist auch möglich, in geneigten Hängen zu bauen, mit der Voraussetzung, dass ein geeigneter fester Bauuntergrund, z.B. in Zement, gegossen wird.

Welchen Wert und welche Dauerhaftigkeit hat ein Holzhaus im Vergleich zu einem traditionellen Bau?

Moderne Holzbauten können in punkto Werthaltigkeit und Dauerhaftigkeit anderen Bauweisen gleichgesetzt werden.

Ist es auch möglich Holzbauten nahe am Meer zu bauen?

Es ist wichtig das Material und seine Eigenschaften zu kennen und somit den Bau auf richtige Art und Weise, mit den idealen Feinarbeiten, zu planen und zu bauen. Der Schutz einer Holzstruktur ist durch die Beschichtung der Wände gegeben, bestehend aus mehreren Schichten (Isolierung, eventuell Membranen, Untergrund der Fassade oder des Putzes, mit oder ohne Belüftung, etc.). Die äußerste Schicht z.B. der Putz oder die Fassade, dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern schützt auch die Strukturelemente vor äußeren Einflüssen. Bei korrekter baulicher Planung und Ausführung kann ein Holzbau in jedem Klima (Berg oder Meer) errichtet werden.

Inwiefern ist ein Holzbau umweltfreundlicher als ein traditioneller Bau?

Weltweit wächst in den Wäldern mehr Holz nach als entnommen wird. In Mitteleuropa, woher wir den allergrößten Teil unserer Hölzer beziehen, ist diese Bilanz besonders positiv. Das wird so bleiben, auch wenn immer mehr Bauherren auf Holz setzen, gerade weil es eine nachwachsende und nachhaltige Ressource ist. Zudem achten wir darauf, nur Holz zu verwenden, das aus nachhaltig genutzten Wäldern stammt und auf Wunsch PEFC oder FSC zertifiziert ist. Für Holz spricht auch die CO2- Bilanz. Ein Kubikmeter Holz kann rund eine Tonne Kohlendioxid (CO2) speichern, welches die Bäume in der Zeit ihres Wachsens aus der Atmosphäre aufgenommen haben, die Entscheidung für ein Holzhaus ist deshalb ein Beitrag zum Klimaschutz.