Sichtbar: Gemeinsam mit dem Generalunternehmen holzbauGU GmbH errichtete LignoAlp einen Erweiterungsbau der Pestalozzi-Förderschule in Fürstenfeldbruck. Dank hochgradiger Vorfertigung war der Neubau innerhalb von nur neun Monaten bezugsfertig.
Der zweistöckige Holzbau mit einer Fläche von 800 Quadratmetern bietet SchülerInnen und Lehrkräften ausreichend Platz für alle Angebote. Die Außenwände aus Brettsperrholz bleiben an der Rauminnenseite in Sicht und sorgen für eine angenehme Lernatmosphäre. Im Außenbereich wird das Gebäude vom Wechselspiel der vorvergrauten Fassadenschalung mit roten Farbakzenten charakterisiert. Nach einer Ideensammlung, an der sich alle Schüler beteiligen konnten, wurde der Neubau „Lozzino“ getauft, in Anspielung auf den Namensgeber der Schule.
Im November 2024 hat die Süddeutsche Zeitung über die Entstehungsgeschichte des Projekts berichtet, bei dem ursprünglich ein Containerbau geplant war. Schlussendlich wurde doch ein Gebäude in hochwertiger Holzbauweise bevorzugt, mit lichten Räumen sowie einem innen liegenden Treppenhaus. Im Artikel erfahren Sie auch, ob sich die Schüler im Neubau wohl fühlen.