Aufstockung Schule aus Massivvollholz in der Provinz Bozen – Südtirol

  • Standort: Sterzing (BZ)
  • Bauherr: Autonome Provinz Bozen - Südtirol
  • Planer: Arch. Siegfried Delueg
  • Jahr: 2019
  • Bauweise: Wände aus einheimischem Massivvollholz, ohne Leim und Nägel

Qualitativ hochwertigste Produkte für die Aufstockung der Alexander-Langer-Schule – für eine optimale Lernumgebung

Holz gilt nicht nur wegen seiner Beständigkeit als idealer Baustoff, sondern auch aufgrund der angenehmen und wohlriechenden Atmosphäre, die es schafft. Vor allem in Schulen hat die Lernumgebung Auswirkungen auf die Konzentration und Motivation der Schüler und Schülerinnen. Außerdem ist der nachwachsende und nachhaltige Baustoff Holz eine der wirkungsvollsten und wirtschaftlichsten Klimaschutzmaßnahmen überhaupt: Holz bindet auch in verbautem Zustand große Mengen an Kohlendioxid, das aus der Atmosphäre entnommen wird, und ist somit vor allem eine sofort wirkende Klimaschutzmaßnahme. All dies waren für Arch. Siegfried Delueg Ausschlag gebende Gründe für die Wahl von Holz als Material für die Ausfstockung der Schule. Damit überzeugte er auch die Jury des Planungswettbewerbs, welche das Projekt von Arch. Delueg zum Sieger kürte.

LignoAlp realisierte die Aufstockung der Alexander-Langer-Schule in Sterzing in einheimischem Massivvollholz, vollkommen frei von Leim und Nägeln. Die Massivholzelemente aus einheimischem Kiefernholz wurden – unter Berücksichtigung des forstwirtschaftlichen Mondkalenders – in St. Vigil in Enneberg geschlagen. Die Außenverschalung der Aufstockung besteht aus sägerauem Lärchenholz und verleiht dem Gebäude einen frischen und traditionellen Charakter.

Ökologisch zu denken und zu handeln muss unser Ziel sein, weshalb – für die Aufstockung - ausschließlich Holz als Baumaterial in Frage gekommen ist

Arch. Siegfried Delueg in der Zeitschrift "Erker"

Kontaktieren Sie uns!

Gerne möchten wir mit Ihnen persönlich über Ihr nächstes Projekt sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!