Schwebende Labors und Büros aus Holz in Bozen

  • Standort: Bozen, BZ
  • Bauherr: Autonome Provinz Bozen - Südtirol
  • Planer: Chapman Taylor, Claudio Lucchin & architetti associati, Geom. Andrea Cattacin
  • Jahr: 2017
  • Bauweise: Brettsperrholz
Der NOI Techpark ist ein 2017 begründeter Technologie- und Wissenschaftspark in Bozen. Die Einrichtung ist als Gründerzentrum konzipiert und unterstützt technologieorientierte, möglichst innovative Neugründungen und Jungunternehmen bzw. auf Wachstum angelegte Startup-Unternehmen. Errichtet wurde der Techpark auf dem Areal eines stillgelegten Industriekomplexes. Nachdem dieser teilweise unter Denkmalschutz gestellt war, musste beim Bau besondere Sorgfalt walten.

Schwebende Volumen für die Wiedergewinnung einer Industriehalle

Für die Wiedergewinnung einer ehemaligen Industriehalle fanden die Architekten eine besondere Lösung: auf drei Ebenen wurden Boxen aus Brettsperrholz installiert, wobei jene im 2. und 3. Stock gleichermaßen im Gebäude schweben. Eine große Herausforderung stellte die Montage in der bestehenden Halle dar, da die Elemente in die bestehende tragende Struktur der Halle, Säulen und Träger aus Stahlbeton, „eingefädelt“ und – in genauer Abstimmung mit dem Metallbauer – fixiert werden mussten.

Modernes Erscheinungsbild durch schwarz imprägniertes Brettsperrholz

Als Material für die Boxen wählten die Architekten schwarz imprägniertes Brettsperrholz in Industriequalität, das dem Gebäude in Kombination mit großen Glasflächen, und der sichtbaren tragenden Struktur ein modernes Erscheinungsbild verleiht.  Heute sind in den Räumlichkeiten Büros und Labore angesiedelt.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne möchten wir mit Ihnen persönlich über Ihr nächstes Projekt sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!