Feuerwehrhalle Hohenbrunn in Bayern (D)

  • Standort: Hohenbrunn in Bayern (D)
  • Bauherr: Gemeinde Hohenbrunn
  • Planer: Arch. Gassner, Arch. Zarecky
  • Jahr: 2016
  • Bauzeit: 2 Monate
  • Bauweise: Holzrahmenbau
  • Energiestandard: Nichtwohngebäude
Im bayerischen Hohenbrunn wurde ein Feuerwehrhaus mit neuem Fahrzeughaus und einem Verbindungsbau an die bestehende Fahrzeughalle in reiner Holzbauweise realisiert.

Dass eine Feuerwehrhalle aus Holz gebaut wird ist nicht alltäglich. Der augenscheinliche Widerspruch zwischen Materialität und Nutzung ermöglicht aber große Vorteile dank des hohen Vorfertigungsgrades im Werk und Schnelligkeit und Präzision bei der bauseitigen Ausführung. Die Struktur wurde in Holzrahmenbauweise errichtet und die Fassade teils als vertikale Boden-Deckel-Holzverschalung, teils mit Faserzementplatten verkleidet. Das Satteldach, realisiert in einer Binderkonstruktion mit Koppelpfetten-Bauweise, bleibt unterseitig unbekleidet sichtbar. Den Abschluss im Innenbereich nach oben bildet eine aufgehängte Brettstapeldecke.

Der erste Eindruck ist etwas sehr Wichtiges, um Dinge schnell einzuschätzen, am Ende muss aber das Ergebnis passen. Bei LignoAlp waren erster Eindruck und finales Ergebnis aus einem Guss und wir freuen uns auf ein nächstes Mal!

Peter Zarecky

Kontaktieren Sie uns!

Gerne möchten wir mit Ihnen persönlich über Ihr nächstes Projekt sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!