Wir laden ein zum Besuch der „wood passage“ in Bozen

Die Woodpassage, ein „wandernder Holzbau“, wird auf Initiative des Projekts ProRamus – Projekt Holz Südtirol – vom 5. Juni bis 29. Juni auf dem Silvius-Magnago-Platz in Bozen zu sehen sein. LignoAlp wird am Mittwoch, 7. Juni, und am Donnerstag, 29. Juni, vor Ort sein.

Im Wald wächst der Baum – aus dem Baum wird Holz – aus dem Holz entsteht das Haus. Diesen Prozess trägt die „woodpassage“ als Holzskulptur für den Außenraum einprägsam in die Zentren Europas. Sie vermittelt mit einfachen piktogrammatischen Zeichen in vierzig Stufen die Transformation von der Tanne zum Haus. Diese Umformung wird wie aus großen Holzblöcken herausgeschnitten dargestellt, Scheibe für Scheibe.

Die Skulptur ist 8,65 Meter lang, wiegt 14,5 Tonnen und besteht aus vier Durchgängen, die aus Nadelholz hergestellt und mit Informationen bedruckt wurden: Enstanden ist die „wood passage“ auf Initiative von Pro Holz Austria, Pro Holz Bavaria und Lignum Schweiz, mit dem Ziel gesteckt, auf die Wichtigkeit von Holz als natürlichem Rohstoff aufmerksam zu machen. Der „wandernde Holzbau“ wurde bereits auf vielen Plätzen europäischer Städte aufgestellt und macht nun auf Einladung der Südtiroler Holz-Initiative ProRamus auch Halt in Bozen.

LignoAlp lädt Sie herzlich ein, die wood passage zu besichtigen. Unserer Mitarbeiter werden am am Mittwoch, 7. Juni, und am Donnerstag, 29. Juni, jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr vor Ort sein und können Ihnen gerne weiterführende Informationen geben.