Tourismusarchitektur in Südtirol: LignoAlp zeigt Vorzeigeprojekte

Herausragende Architektur und die hohe Qualität der Baubranche in Südtirol standen im Fokus der Delegationsreise „Alpitecture 09-19“, die in diesem Jahr dem Bereich „Hospitality“ gewidmet war.

24 renommierte Architekten und Designer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besichtigten im Rahmen der diesjährigen Alpitecture ausgewählte Vorzeigeprojekte aus der Hotellerie in Südtirol, darunter zwei Prestigebauten von LignoAlp: die Berghütte Oberholz im Skigebiet Obereggen und das Hotel Pfösl in Deutschnofen. Das Know-How in der Umsetzung, aber auch die Qualität in der Bauausführung der Südtiroler Unternehmen, konnte den Teilnehmern vor Ort bestens veranschaulicht werden.

In der Tourismusbranche nimmt der Holzbau einen immer wichtigeren Stellenwert ein, da diese Bauweise zahlreiche Vorteile hat, die den kurzen „Bauphasen“ in der Hotelbranche zugutekommen. Denn mit Holz können Bauerneuerungen, Erweiterungen und Aufstockungen präzise, leichtgewichtig und vor allem rasch verwirklicht werden. Vorteilhaft ist auch die rationelle Fertigung im Werk, die im Vergleich zur massiven Bauweise, äußerst verkürzte Bauzeiten mit sich bringt. Die schlanke Bauweise ermöglicht zudem eine Raumgewinnung bei gleichbleibender Grundfläche.

Weitere Bauprojekte von LignoAlp in der Hotellerie: Holzbau im Tourismus.