LignoAlp realisiert eines der höchsten Wohngebäude in Holz Südtirols

In Auer bei Bozen realisiert LignoAlp ein Wohngebäude mit 6 Wohneinheiten auf vier Etagen. Das Gebäude wird nach Fertigstellung eines der höchsten Mehrparteienhäuser in Holz in Südtirol sein.

Die Residence „St. Markus“ am Markusweg in Auer entstand als Wiederaufbau aus einer bestehenden Immobilie. Die Entscheidung mit Holz und nach Klimahaus-Standard „A Nature“ zu bauen, haben dem Bauherren einige Vorteile gebracht, darunter die Optimierung der Gesamtfläche des Gebäudes und eine Aufstockung des Gesamtvolumens um 10 %. So entstand ein Mehrparteienhaus auf 702 Quadratmetern und 5 Ebenen, davon 4 Geschosse aus Holz und ein Untergeschoss mit Technikraum, Keller und Garage.

Vor allem in der Bauerneuerung kann mit Holz präzise, rasch und vor allem trocken gebaut werden. Die guten mechanischen Eigenschaften dieses Werkstoffes, wie etwa sein geringes Gewicht und die hohe statische Belastbarkeit, schaffen schlanke Tragwerke bei gleichzeitig guter Wärme- und Schalldämmung. Das Ergebnis sind leichte, flächenoptimierte Bauten und kurze Bauzeiten. Frühzeitige und genaue Planung ermöglichten es auch in dieser Ausführung, die Vorzüge des Holzbaus konsequent zu nutzen: effiziente Vorfertigung der Elemente in den Produktionshallen von LignoAlp in Deutschnofen und Brixen, rasche und präzise Ausführung auf der Baustelle, optimale Nutzung der Raumfläche. Der Rohbau des Wohngebäudes wurde von LignoAlp in nur sechs Wochen fertiggestellt. Für Architekten und Bauherrschaft bedeutet dies: Planungssicherheit, Kostentreue und termingerechte Ausführung – und entsprechend mehr Qualität.