Holzrahmenbaufassade in München

In München entsteht ein 8-geschossiges Studentenwohnheim mit einer technisch anspruchsvollen Fassade, die in den Bereichen Schall- und Brandschutz besondere Anforderungen erfüllt.

Durchdachte Fassadenlösung.

Als technisch äußerst anspruchsvoll erwies sich die Gestaltung der Nordfassade der unity-Studentenappartements entlang der Münchner Landsberger Straße und erforderte sowohl aus technischer als auch gestalterischer Sicht eine intensive Auseinandersetzung mit den Lösungsmöglichkeiten. Der Baukörper sollte sich architektonisch fließend und einheitlich in seine Umgebung integrieren und dennoch die Vielschichtigkeit seiner Bewohner widerspiegeln. Aus bautechnischer Sicht galt es, die extrem hohen Anforderungen an den Schallschutz in den straßenseitig gelegenen Zimmern zu erfüllen.

Vorgehängte Holzrahmenbaufassade.

Erreicht wird dies mit der Realisierung einer vorgehängten Fassadenkonstruktion auf der Nordseite, die von LignoAlp ausgeführt und vorgefertigt wird. Die Ausbildung eines Fassadenzwischenraumes vor dem eigentlichen Wand- und Fensterbereich ermöglicht den optimalen Ausgleich zwischen Innen- und Außenklima und erhöht gleichzeitig den Schutz vor Außenlärm. Das Fassadensystem integriert Fenster, Stahlkästen mit Schalldämpfern sowie Sonnenschutz und kann dank hohem Vorfertigungsgrad im Zuge der Montage bereits komplett geschlossen werden. Dies reduziert Bauzeiten erheblich und garantiert höchste Präzision bei der Ausführung und Lieferung.
Zudem werden alle Planungsanforderungen aus den Bereichen Schallschutz, Brandschutz und Statik optimal erfüllt.

Die Montage der Holzrahmenbaufassade beginnt im März 2018 und wird mit Mitte April 2018 abgeschlossen.

Planer: be_planen Architektur GmbH, München.
Bauherr: Projektentwicklung LB441 GmbH, ein Projekt der Bucher Properties Gruppe.