Holz macht Schule

In der modernen Architektur ist Holz zu einem der beliebtesten und am meisten verwendeten Materialien für die Realisierung innovativer und hochfunktionaler Strukturen geworden.

Auch im Schul- und Kindergartenbau weist Holz ein starkes Wachstum auf, vor allem aber eine neue kulturelle Orientierung und hohe Sensibilität seitens Planern und Bauherren für die Vorteile, die diese Technologie bietet. Die Gründe für diese Veränderung sind im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückzuführen. Auf der einen Seite der ästhetische Wert von Holz, warm und einladend, ideal für die Schaffung natürlicher Umgebungen, in denen junge Menschen sich entfalten können. Auf der anderen Seite liegt die Entwicklung an den technischen Eigenschaften des Baustoffs. In der Tat ist Holz ein Baumaterial von absoluter Spitzenqualität; aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Materials bedarf es aber an Wissen, Erfahrung und modernster Verarbeitungstechnologien, um den Baustoff Holz auf beste Weise zu nutzen und Detaillösungen zu finden, die seinen Wert zusätzlich maximieren.

Knowhow im Holzbau für innovative Konstruktionslösungen

LignoAlp bringt als einer der führenden Spezialisten der Holzbautechnologie seine besonderen Stärken aktiv in die Baubranche ein. Das Südtiroler Unternehmen verfügt über ein Team von qualifizierten Fachkräften und Ingenieuren und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, angepasst an die spezifischen Projektanforderungen. Mit modernen Verarbeitungstechnologien werden hochfunktionale Bausysteme entwickelt, welche Qualität, technologische Leistung und Ästhetik verbinden. Nicht ohne Grund wurde LignoAlp für die Realisierung einiger der wichtigsten Schulbauprojekte in Italien ausgewählt, von Kindergärten bis zu Schulen. Jüngste Projekte sind zum Beispiel der erste „grüne“ Kindergarten „Babylife“ in Mailand, im neuen Stadtteil „CityLife“, dessen tragende Struktur komplett aus Holz besteht, oder das multifunktionale Zentrum „SpazioEducato“ in Castel Cerreto in der Provinz Bergamo. Weitere prestigeträchtige Referenzen sind der Kindergarten und der Kinderhort „Kaiserau“ in Bozen, der Kindergarten „Sagrado“ in der Provinz Gorizia, der als erstes Schulgebäude die Zertifizierung KlimaHaus A+ erhielt, die Kinderhorte „Arcobaleno“ und „Le Margherite“ in der Provinz Modena.

Holz für eine gesunde Lernatmosphäre

All diese Ausführungen zeigen die große Kompetenz, das Knowhow und die Erfahrung von LignoAlp in der Schaffung innovativer und nachhaltiger Gebäude, welche Ästhetik, Technologie und Wohlbefinden vereinen. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Lernorte durch die Farben und Formen des Raums, die Kreativität und Vorstellungskraft stimulieren und gleichzeitig ein Gefühl von Sicherheit, Gelassenheit und Schutz vermitteln können. In diesem Sinne ist Holz der ideale Baustoff, – ökologisch und flexibel – , der in der Lage ist, eine direkte und harmonische Verbindung zwischen dem Gebäude und der Umgebung, zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen Offen- und Geschlossenheit, zwischen Mensch und Natur, zu schaffen.