Exkursion zur Baustelle des neuen Bergrestaurants Oberholz in Obereggen (BZ)

25 Architekten, das Team von LignoAlp, ein Projekt mit einer besonderen und komplexen Holzstruktur und die wundervollen Gipfel der Südtiroler Dolomiten – dies waren die Protagonisten des Events, das am Freitag, 23. September 2016 in Obereggen stattgefunden hat.

Bei wunderschönem, sonnigem Wetter, nach einer eineinhalbstündigen Wanderung und einer kurzen Rast bei der Aussichtsplattform „Latemarium“ um das großartige Panorama zu bewundern, hat die Gruppe die Baustelle auf 2.150 m Meereshöhe erreicht.

Nach einer kleinen Stärkung für die Wanderer hat die Baustellenbesichtigung begonnen. Architekt Pavol Mikolajcak, der gemeinsam mit Architekt Peter Pichler das neue Bergrestaurant geplant hat, Markus Damiani, Geschäftsführer des Unternehmens, und der Projektmanager von LignoAlp Erich Gruber haben folgende Themen aufgegriffen: das architektonische Konzept, die planerischen Entscheidungen und die Prozesse der Ausführungsplanung, Vorfertigung und Montage der Holzkonstruktion. Betont wurde immer wieder vor allem die große Bedeutung und Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit und Synergie zwischen den Planern und LignoAlp. Sie sind die Voraussetzung dafür, dass eine Vision in Realität umgesetzt werden kann.

Auf dem Rückweg ist die Gruppe bei der Erpicher-Laner Alm eingekehrt, wo es – bei einem ausgezeichneten Tiroler Tris und Nachtisch – die Möglichkeit gegeben hat weitere Aspekte in Bezug auf die Baustelle und den Holzbau im Allgemeinen zu vertiefen.

Ein interessanter und anregender Tag – sowohl für LignoAlp als auch für die Planer – den wir mit einem winterlichen Event im – bis dahin fertiggestellten – Bergrestaurant am Fuße des Latemar wiederholen werden.