Anspruchsvoller Fassadenträger für Firmenzentrale
Ein schwebender „Flügel“ auf einem sechsstöckigen Turm mit einer Höhe von 35 Metern wird ein unübersehbarer architektonischer Landmark in der Brixner Industriezone werden. Der Baukörper schafft aufgrund seiner „gepixelten“ Fassade einen hohen Wiedererkennungswert.
Die Fassadenkonstruktion
Die 2.350 m2 große Metallaußenfassade aus pulverbeschichteten Aluminiumblechen, ist mit 850 LED beleuchteten Fensterelementen in verschiedenen Größen versehen. Die Beleuchtung unterstreicht und inszeniert gekonnt die Dynamik der Pixelfassade. Für die Planung, Fertigung und Montage dieser außergewöhnlichen Gebäudehülle ist Fassadenbauunternehmen Frener & Reifer verantwortlich.
Die Ausführungsplanung
Zur Befestigung der Metallaußenfassade dienen Profilhalterungen aus Aluminium, welche an X-Lam Paneele montiert werden. Für die Ausführungsplanung und Realisierung der Brettsperrholzkonstruktion wurde LignoAlp beauftragt. Die Holzkonstruktion wurde so konzipiert, dass sie für die spätere Aufnahme der Wärmedämmung und der Metallfassade exakt ausgerichtet werden kann. Das bedeutet aus bauphysischer Sicht in erster Linie, dass der Verformungszustand der späteren Trägerstruktur millimetergenau berechnet werden muss, um sicherzustellen, dass die Position der Wandelemente nach Fertigstellung der gesamten Fassade dem gewünschten Nutzungszustand entsprechen.
Die Montage
Voraussetzung dafür ist extrem hohe Präzision im Abbund und in der Montage, um die Neigung und Ausrichtung der Holzelemente mit der Trägerschicht exakt aufeinander abstimmen zu können. Auch die Montage der Unterkonstruktion bedarf höchster Genauigkeit und Kompetenz. Die Fixierung der Trägerschicht erfolgt dabei auf Schienen, die in der Betonstruktur eingelegt sind. Die Konstruktion wird über flexible Fixierungselemente aus Stahl montiert, um Grad und Neigung der Wandelemente exakt anzupassen und auf etwaige Baustellensituationen (z.B. Eigengewicht, Nutzlasten, Kriechverformungen, Schnee) reagieren zu können. Die Montage der Holzelemente von bis zu 4,60 Metern Höhe erfolgt teilweise in Überhäng-Lage.
Die Montage der Unterkonstruktion erfolgt in 2 Bauabschnitten und wird mit Juli 2018 fertiggestellt.